SWIFT-Code – Die internationalen Bankidentifizierungsnummer

Wer eine Auslandsüberweisung tätigen will, benötigt häufig einen SWIFT-Code. Aber was genau ist das? Wie kann ich meinen SWIFT-Code ermitteln? Und was muss ich bei einer Überweisung mit SWIFT beachten? Von der Suche nach dem SWIFT-Code bis hin zur Abgrenzung zum BIC und zur IBAN findest du hier alle Informationen.

SWIFT-Code: Bedeutung, Verwendung, Aufbau und Zusammensetzung

Was ist der SWIFT-Code?

Der SWIFT-Code ist ein international standardisiertes Bankkennzeichen. Vergeben wird die Nummer von der SWIFT, kurz für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication. Die SWIFT organisiert den internationalen Zahlungs- und Nachrichtenverkehr zwischen Geldinstituten, Börsen, Brokern und anderen Finanzdienstleistern. Die SWIFT weist jedem angeschlossenen Finanzinstitut einen in der ISO 9362 definierten SWIFT-Code zur eindeutigen Identifizierung zu.

BIC ist die Abkürzung für Business Identifier Code. Der Begriff wird häufig synonym zum SWIFT-Code verwendet und beschreibt ebenso das standardisierte Bankkennzeichen.

Verwendung des SWIFT-Codes

Möchten Sie Geld innerhalb des SEPA-Raumes überweisen, ist lediglich die IBAN des Empfängers notwendig. Bei einer Überweisung ins außereuropäische Ausland wird zusätzlich zur IBAN der SWIFT-Code benötigt.

Tham Khảo Thêm:  Chia sẻ các cách kiểm tra dung lượng điện thoại Samsung nhanh chóng, hiệu quả

IBAN ist die Abkürzung für International Bank Account Number. Sie setzt sich aus Länderkennzeichen, Prüfziffer, Bankleitzahl und Kontonummer zusammen. Die IBAN dient der eindeutigen Identifizierung von Konten und wird bei allen nationalen wie internationalen Transaktionen benötigt. Die internationale Bankkontonummer IBAN wird durch die ISO-Norm ISO 13616-1:2007 Teil 1 beschrieben und wie der BIC bei der SWIFT registriert.

SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area. In diesem einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum gilt das standardisierte SEPA-Verfahren. Bei SEPA-Überweisungen und -Lastschriften wird kein SWIFT-Code benötigt – hier ist die Angabe der IBAN ausreichend.

Aufbau und Zusammensetzung des SWIFT-Codes

Der SWIFT-Code bzw. BIC wird in der Norm ISO 9362 geregelt und ist deshalb international gültig. Der 11-stellige SWIFT-Code kann sowohl aus Buchstaben als auch aus Ziffern bestehen und setzt sich wie folgt zusammen:

Hier sehen Sie, wie sich der SWIFT-Code bei comdirect zusammensetzt. Bei comdirect gibt es 4 verschiedene SWIFT-Codes, bei denen nur die Zeichen der Filiale variieren. Die restliche Zusammensetzung des SWIFT-Codes bleibt gleich: Bankcode „COBA“ + Ländercode „DE“ + Regionsangabe „HD“.

Die Suche nach dem SWIFT-Code

Suchen Sie den SWIFT-Code, dann schauen Sie am besten zuerst hier:

Wenn Sie die SWIFT-Adresse für ein internationales Finanzinstitut suchen, können Sie die Nummer oft im Internet finden. Speziell für die SWIFT-Code-Suche von Banken und Finanzdienstleistern innerhalb von Deutschland bietet die Deutsche Bundesbank eine Bankleitzahlen-Suche an. Alternativ können Sie SWIFT-Rechner im Internet nutzen, um den SWIFT-Code bzw. BIC einer Bank zu ermitteln. SWIFT-Rechner benötigen für die Suchanfrage meist den korrekten Namen der Bank und/oder eine korrekte IBAN sowie das Land.

Tham Khảo Thêm:  Cách lấy lại mật khẩu MB Bank khi quên, mất số điện thoại

Überweisungen mit SWIFT-Code bzw. BIC und IBAN

Um Überweisungen in Fremdwährungen oder in Länder außerhalb des SEPA-Bereiches zu tätigen, benötigen Sie neben der IBAN auch den SWIFT-Code bzw. BIC des empfangenden Geldinstituts.

Beachten Sie mögliche Gebühren bei Auslandsüberweisungen

Für Zahlungsverkehr ins Ausland können Fremdwährungsentgelte, SWIFT-Entgelte und ggf. Kosten für zwischengeschaltete Banken (Korrespondenzbanken) anfallen. SEPA-Überweisungen innerhalb des einheitlichen europäischen Zahlungsraumes der SEPA-Länder sind hingegen meist entgeltfrei. Lediglich bei Beträgen über 50.000 Euro sowie bei SEPA-Überweisungen, die nicht in der Währung Euro getätigt werden, können Kosten entstehen.

Welche Möglichkeiten zur Kostenverteilung gibt es bei Auslandsüberweisungen?

Für die Entgelt- und Kostenregelung stehen Ihnen bei Auslandsüberweisungen 3 Möglichkeiten zur Auswahl:

Kläre bei einer Auslandsüberweisung am besten im Vorfeld mit dem Empfänger die Verteilung der anfallenden Kosten.

Tin liên quan

Việc tổng hợp tin tức trên website đều được thực hiện tự động bởi một chương trình máy tính.

Tôn trọng bản quyền tác giả luôn là phương châm của Website tổng hợp tin tức.

© Bản quyền thuộc về tác giả và nguồn tin được trích dẫn. © pCopyright 2023. Theme Tin mới Nóng.